Wir bei Facebook und Instagram

Dank SPD: Mensaanbau 2005
Seit 20 Jahren ist die Schule am Lindhoop Ganztagsschule. Und damit konnte die Gemeinde Kirchlinteln landkreisweit als erste mit einem Ganztagsschulangebot starten. Die Baukosten von rund drei Millionen Euro wurden zu 90 Prozent von der damaligen rot-grünen Bundesregierung übernommen. Den Rest steuerte die Gemeinde bei.
Neben der Mensa wurden zusätzliche Fachräume für Musik, Physik und Chemie neu gebaut. Die damalige Bildungsministerin Edelgard Bulmahn (SPD) kam am 5. Juli 2005 schon vor der offiziellen Einweihung am 17. September nach Kirchlinteln. Sie überreichte Bürgermeister Gerd Freese und Schulleiter Reinhard Ries eine große Bahnhofsuhr mit der Inschrift „Ganztagsschulen – Zeit für mehr.“

Der SPD-Ortsverein Kirchlinteln wählte gesteren einen neuen Vorsitzenden: Rüdiger Nodorp aus Luttum. Er tritt die Nachfolge von Hans-Rainer Strang an, der dem Ortsverein fünf Jahre lang vorstand. Gesundheitliche Gründe bewogen ihn, das Amt abzugeben. Mit dem 69-jährigen Nodorp haben die Mitglieder auf der Versammlung einstimmig jemanden gewählt, der schon reichlich Vorstandsarbeit geleistet hat.
Wir wünschen Rüdiger viel Erfolg in seinem neuen Amt.

Antikriegstag – 1. September ✌️
Heute erinnern wir daran, wie kostbar Frieden ist.
Wir wünschen uns eine Welt, in der alle Waffen schweigen und Worte die Munition sind.
Frieden beginnt im Kleinen – mit Respekt, Zuhören und der Bereitschaft, einander zu verstehen. 🌍💬
#Antikriegstag #NieWiederKrieg #Frieden
Antikriegstag – 1. September
Heute ist ein Tag des Erinnerns und des Hoffens.
Wir wünschen uns eine Welt, in der alle Waffen schweigen – überall.
Eine Welt, in der Worte die Munition sind und Gespräche die Brücken bauen, die Gewalt niemals schaffen kann.
Frieden beginnt im Kleinen – mit Respekt, mit Zuhören, mit der Bereitschaft, einander zu verstehen.
Lasst uns diesen Weg gemeinsam gehen. ✨

Ortschaftsversammlung im Kernort Kirchlinteln
Im Vorfeld stellte sich der TSV Kirchlinteln vor und konnte mit den Plänen und Visionen durchaus überzeugen. Besonders hat mir natürlich gefallen, dass auch das Thema Inklusion hier ein Gewicht hat und auch die Barrierefreiheit etc. mitgedacht wurde. Klasse.
Der Ortsvorsteher Hermann Meyer eröffnete die Veranstaltung und begrüßte den Bürgermeister, den stellvertretenden Ortsvorsteher und die ca. 45 Gäste, wovon viele Ratsmitglieder, vor allem Mitglieder der Mehrheitsgruppe (SPD; Grüne, Freie), waren. Auch im vierten Jahr in der Wahlperiode nach der Einführung der Ortschaftsversammlungen durch den Antrag der Mehrheitsgruppe werden die Versammlungen nicht nur gut besucht, sondern auch die Mehrheitsgruppe und Ratsmitglieder werden nicht müde, die Veranstaltungen weiterhin zu besuchen.
Die Themen vom Bürgermeister sind in allen Ortschaften gleich, so war es auch dieses Mal der Haushalt 2025 mit Blick auf ähnlichen Haushalt 2026. Wichtig hervorzuheben, weil man es nicht oft genug sagen kann, ist, dass trotz angespannter Haushaltslage keine Kürzungen in der frühkindlichen Bildung und in Schulen vorgenommen wurden.
Weiter ging es um Abwassergebühren und den Breitband-Ausbau in der Gemeinde sowie das Thema Windenergie mit Blick aus dem Kernort.
Die Themen aus der Ortschaft waren:
Baugebiet Auf dem Breek, da sind wieder Baugrundstücke frei, da ein Investor abgesprungen ist, ansonsten läuft die Bearbeitung u.a. auch für zwei Mehrfamilienhäuser und das Ärztehaus.
Windenergie aus Sicht des Kernortes nach Deelsen, Klein Linteln und Weitzmühlen wo Anlagen entstehen sollen, sowie die Planung vom Landkreis, wo Kirchlinteln als Flächengemeinde fast ¼ der Windenergie vom Landkreis abdeckt.
Der nicht mehr vorhandene Fußweg in der Straße „Zum Lindhoop“ wurde besprochen und ein „Pattweg“ soll dort entstehen.
Hermann Meyer stellte den Jubiläumswald vor mit über 100 Bäume. Beteiligen kann man sich u.a., wenn man ab dem 80. Geburtstag sein Präsent von der Gemeinde in einen Baum umwandelt. Tolle Idee.
Dann stellte Polizist Meier noch die Unfallschwerpunkte in Kirchlinteln vor, mit Hinblick auf den Kernort. Der Unfallschwerpunkt dürfte jedem bekannt sein, ist die Kreuzung an der Schule, in der Gemeinde sind es meist Wildunfälle. Die Unfallstatistik ist sehr niedrig in der Gemeinde.
Von der Mehrheitsgruppe wurde durchgesetzt, dass Geschwindigkeitsmesstafeln in den Ortschaften installiert werden können. Da erfolgte jetzt die Auswertung von einem Jahr:
Nach Kirchlinteln rein von Visselhövede kommend waren 1,1 Millionen Fahrzeuge und 97% halten die Geschwindigkeit ein
Nach Visselhövede ausfahren waren es sogar 1,4 Millionen Fahrzeige und die waren etwas schneller, dennoch 92% halten die Geschwindigkeit ein.
Bei der Ortseinfahrt aus Weitzmühlen kommend waren es 770.000 Fahrzeuge mit 99% Geschwindigkeitseinhaltung und beim Ausfahren 1,1 Millionen Fahrzeuge mit 95% Geschwindigkeitseinhaltung.
Super Vortrag und sehr verständlich vorgestellt, vielen Dank dafür und vielen Dank für die gute Veranstaltung mit satten Informationen
Jens Dreger


Eine bisherige Bilanz des SPD-Wahlprogramms zur letzten Kommunalwahl im Jahr 2021 sowie weitere Schwerpunkte für die zu Ende gehende Ratsperiode waren Themen auf der Klausurtagung von SPD-Ortsvereinsvorstands und -Ratsfraktion im Müllerhaus.
So konnten durch die SPD über die gemeinsame Gruppe mit den Grünen und den Freien jährliche Ortschaftsversammlungen durchgesetzt werden, die immer noch bei den Einwohnerinnen und Einwohner auf großes Interesse stoßen. Zur Verkehrsberuhigung haben die von der SPD vorgeschlagenen Geschwindigkeitsmesstafeln beigetragen. Schwerpunkte der Ratsarbeit waren und bleiben die Weiterentwicklung der beiden Grundschulen in Bendingbostel und Luttum zu Ganztagsgrundschulen und die Schaffung von weiteren Kitaplätzen.
Fraktions- und Vorstandsmitglieder und Freunde der SPD haben in Brunsbrock auch über Schwerpunkte und Ziele für die Kommunalwahl im September 2026 beraten. Das neue Wahlprogramm soll mit Beteiligung der Bevölkerung entwickelt werden. Vorschläge und Hinweise nimmt die SPD gerne entgegen unter E-Mail �kontakt@spd-kirchlinteln.de.
Schwerpunkte der Ratsarbeit gestern und morgen
Eine bisherige Bilanz des SPD-Wahlprogramms zur letzten Kommunalwahl im Jahr 2021 sowie weitere Schwerpunkte für die zu Ende gehende Ratsperiode waren Themen auf der Klausurtagung von SPD-Ortsvereinsvorstands und -Ratsfraktion im Müllerhaus.
So konnten durch die SPD über die gemeinsame Gruppe mit den Grünen und den Freien jährliche Ortschaftsversammlungen durchgesetzt werden, die immer noch bei den Einwohnerinnen und Einwohner auf großes Interesse stoßen. Zur Verkehrsberuhigung haben die von der SPD vorgeschlagenen Geschwindigkeitsmesstafeln beigetragen. Schwerpunkte der Ratsarbeit waren und bleiben die Weiterentwicklung der beiden Grundschulen in Bendingbostel und Luttum zu Ganztagsgrundschulen und die Schaffung von weiteren Kitaplätzen.
Fraktions- und Vorstandsmitglieder und Freunde der SPD haben in Brunsbrock auch über Schwerpunkte und Ziele für die Kommunalwahl im September 2026 beraten.
Das neue Wahlprogramm soll mit Beteiligung der Bevölkerung entwickelt werden. Vorschläge und Hinweise nimmt die SPD gerne entgegen unter E-Mail kontakt@spd-kirchlinteln.de.
#spd_kirchlinteln

📚Allen ABC-Schützinnen und ABC-Schützen sowie ihren Familien einen guten Schulstart mit viel Freude, Neugier und Mut auf eurem Weg! 🎉
#einschulung #Schulstart2025 #chancengleichheit #SPD #niedersachsen


📚Allen ABC-Schützinnen und ABC-Schützen sowie ihren Familien einen guten Schulstart mit viel Freude, Neugier und Mut auf eurem Weg! 🎉
#Einschulung #Schulstart2025 #Chancengleichheit #SPD #Niedersachsen