
2. August 2022: Landesforst gibt „grünes Licht“ für Toilettenanlage auf dem Waldspielplatz Kirchlinteln
Dabei waren auch Ortsvorsteher Hermann Meier, Fraktionsvorsitzender Richard Eckermann und die Ratsmittglieder Elke Beckmann, Kira Georg und Hans-Rainer Strang. Dörte Liebetruth freute sich, dass weitere interessierte Bürger und Anwohner erschienen waren.
„Der Waldspielplatz hat überregionale Bedeutung,“ sagte Richard Eckermann, „und die Schaffung einer Toilettenanlage, nicht nur das Aufstellen eines Dixi-Klos, ist hier dringend geboten.“ Ihn habe gefreut, dass sich alle Fraktionen im Rat für eine Toilettenanlage ausgesprochen haben. Hermann Meyer berichtete, dass im Rat der Gemeinde seit 20 Jahren über die Aufstellung einer Toilettenanlage geredet wird. Die anwesenden Ratsmitglieder waren sich darüber einig, dass jetzt schnell im Rat entschieden werden müsse, welcher Typ von einer Anlage die sinnvollste sei, damit im nächsten Jahr die Toiletten auf dem Waldspielplatz bereitstünden.
Herr Müller sprach sich in diesem Zusammenhang auch für die Sanierung des Parkplatzes (aber keine Schwarzdecke) aus. Ratsfrau Elke Beckmann wies auf die notwendige Sanierung einiger Spielgeräte hin. So sei die Rutsche seit über einem Jahr nicht nutzbar. Natürliche Spielgeräte wie ein gefällter Baum sollten hinzukommen.
Die Schaffung eines außerschulischen Lernortes am Waldspielplatz wurde von Dörte Liebetruth ins Spiel gebracht. Die Aufstellung einer Informationstafel mit Kontaktdaten zu Fachleuten, um einen Termin zu verabreden, sei die einfachste Lösung, meinte Michael Müller. Richard Eckermann wies auf Sondermittel des Landes für Kinder in der Coronazeit hin und die hiesige Landtagsabgeordnete Dörte Liebetruth nahm diese Anregung gerne mit nach Hannover.
hrs