
5. November 2022: SPD freut sich über gute Resonanz bei den Ortschaftsversammlungen
Zu denken gebe allerdings der hohe Zweitstimmenanteil der AfD. Zur ersten erweiterten Vorstandssitzung nach der Landtagswahl kamen jetzt Mitglieder und Freunde der Kirchlintler SPD zusammen, um einen Rückblick zu halten.
Erfolgreich waren auch die bisherigen Ortschaftsversammlungen in der Gemeinde Kirchlinteln. „Wir haben zur Kommunalwahl 2021 eine Ausweitung der Beteiligung und Mitwirkung der Einwohnerinnen und Einwohner von Gemeinderat und Verwaltung gefordert“, sagt Strang. Im Mitteilungsblatt der Kirchlintler SPD, dem „Kerklintler Swinegel“ wurde dazu eine frühzeitige Einbindung von Betroffenen bei allen wichtigen Projekten von Anfang an, um das beste Ergebnis zu erzielen, gefordert. "Insbesondere die Beteiligung in den Ortschaften soll verbessert werden. Wir wollen, dass die Gemeindeverwaltung mindestens einmal pro Jahr alle Einwohnerinnen und Einwohner in jedem Ort zu einer Ortschaftsversammlung mit Ratsmitgliedern aus allen Fraktionen einlädt“, stand im SPD-Wahlprogramm.
Die Beteiligung und Zustimmung an den Ortschaftsversammlungen war überragend und hat die SPD-Kommunalpolitiker positiv überrascht. „Zeigt es doch, dass wir mit unserer Forderung richtig lagen“, betont Hermann Meyer, Ortsvorsteher von Kirchlinteln. Bei der nächsten Ortschaftsversammlung müsse dann geprüft werden, was bis dahin von den Vorschlägen, Forderungen und Wünschen der Einwohner umgesetzt worden sei.