Porträt von Rüdigeer Nodorp
Der neue Ortsvereinsvorsitzende Rüdiger Nodorp fordert „große Unterstützung“ von seinen Genossinnen und Genossen in Kirchlinteln.

Der SPD-Ortsverein Kirchlinteln hat einen neuen Vorsitzenden: Rüdiger Nodorp aus Luttum. Er tritt damit die Nachfolge von Hans-Rainer Strang an, der den Ortsverein fünf Jahre lang vorstand. Gesundheitliche Gründe bewogen ihn, das Amt abzugeben. Mit dem 69-jährigen Nodorp haben die Mitglieder auf der Versammlung am Sonnabend im Müllerhaus jemanden einstimmig gewählt, der schon reichlich Vorstandsarbeit geleistet hat. Nodorp bedankte sich für das Vertrauen, forderte aber von den Mitgliedern „große Unterstützung“ für seine Arbeit als Vorsitzender.

Rainer Strang hat nicht nur die SPD in der Gemeinde Kirchlinteln geprägt, sondern ist durch sein unermüdliches Engagement und seine stets positive, verlässliche Art zu einem festen Bestand „unserer Gemeinschaft“ geworden, betonte die stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende Sarah Gryschkewitz in ihrer Laudatio.

"Rainer, du bist 1970 in die SPD eingetreten, und dieser Schritt war der Anfang einer langen und sehr intensiven Reise. Es ist beeindruckend, wie du über all die Jahre hinweg immer ein aktiver Teil unserer Partei geblieben bist – und zwar nicht nur auf dem Papier“, betonte Gryschkewitz. Von 1997 bis 2011 war er hauptamtlich für die SPD tätig, erst als Bezirksgeschäftsführer in Weser-Ems, dann als stellvertretender Landesgeschäftsführer, wo er die Partei nicht nur vertreten, sondern sie aktiv mitgestaltet habe. In diesen Jahren habe er dir ein tiefes Wissen über politische Prozesse und das Verständnis für die "Herausforderungen in unserer Gesellschaft" erarbeitet, die er in all seinen späteren Aufgaben eingbringen konnte.

Im Jahr 2004 ist Strang in die Gemeinde Kirchlinteln gezogen und engagierte sich politisch. Seit 2016 ist er mit einem klaren Ziel und voller Leidenschaft im Gemeinderat aktiv. Als Seniorenbeauftragter setzt er sich für die älteren Menschen nicht nur in der Gemeinde Kirchlinteln ein, sondern kreisweit. Gryschkewitz: "Du bist ein Politiker, der den Kontakt zu den Menschen sucht, der zuhört, der anpackt – jemand, der nie nur von der Theorie spricht, sondern der wirklich weiß, wie man Dinge vor Ort bewegt."

Dazu gehört auch sein Engagement im Wittloher Kirchenvorstand, im Sozialverband Deutschland (SoVD) in weiteren ehrenamtlichen Tätigkeiten. "Dein Engagement war und ist für uns alle ein Beispiel, wie man sich nicht nur in einer politischen Partei, sondern auch in der Gesellschaft einbringt – immer aus Überzeugung, immer mit Herz“, hob die stellvertretende Vorsitzende in ihrer Dankesrede hervor. „Die politische Arbeit ging nur durch den großen Zusammenhalt innerhalb des Vorstands so reibungslos über die Bühne“, sagte der scheidende Ortsvereinsvorsitzende Rainer Strang. (hm)

Blick in den Saal und auf die Laudatorin.
Sarah Gryschkewitz (stehend) bei der Laudatio auf den scheidenden SPD-Vorsitzenden Strang.
Verteidige unsere Demokratie und werde Mitglied.