4. September 2016: Ehrlicher Gedankenaustausch

Dabei ging es unter anderem um die verkehrliche Situation auf der Landesstraße und den Anlieferverkehr von der Schulstraße aus. Ebenso wurden die Regenwasserproblematik und das Ortsbild angesprochen.
Richard Eckermann, SPD-Fraktionsvorsitzender, zeigte Verständnis für die Sorgen der AB-Vertreterinnen. Er betonte, dass aus Sicht der SPD die gründliche Auswertung aller Stellungnahmen der Bürger durch das Planungsbüro Instara abgewartet werden müsse, um daraus Schlussfolgerungen für eventuell sinnvolle Veränderungen der bisherigen Planungen ziehen zu können. Die SPD nehme die dadurch vorgesehene Bürgerbeteiligung ernst. Gerade hinsichtlich Fragen zur Verkehrssicherheit, zur Entwässerung und zum Ortsbild sei es wichtig, mögliche Verbesserungen ernsthaft zu prüfen. Er hob allerdings auch hervor, dass ein Vollsortimentsmarkt, wie er im Grundzentrum Kirchlinteln von Edeka gebaut werden solle, aus Sicht der Mehrheit der SPD-Fraktion wichtig sei. Dadurch könne der Standort Kirchlinteln als attraktiver Wohnort mit gutem Einkaufsangebot langfristig gesichert und Kaufkraft vor Ort gebunden werden. Er betonte dabei, dass es in der SPD-Fraktion kein einheitliches Votum für den Bau des Vollsortimenters auf dem Aula-Grundstück geben werde. Innerhalb der Ratsmitglieder der SPD gebe es hierzu unterschiedliche Sichtweisen. Nach dem knapp einstündigen Gespräch bedankten sich Sylke Bischoff und Karen Rodel bei den Mitgliedern der SPD-Fraktion für den offenen, ehrlichen und sachlichen Gedankenaustausch. Fazit beider Seiten: Es sei wichtig, weiter im Gespräch zu bleiben.