15. Juni 2017: Kirchlintler SPD unterstützt Arbeit des NABU
Während der Exkursion im Verdener Moor, dass ein Geschenk des NABU an den SPD-Ortsverein zu seiner 90-Jahr-Feier war, erzählte Schindler von Problemen. Es würden sich immer weniger Ehrenamtliche finden, die bei notwendigen Renaturierungsmaßnahmen mitmachen.
Die Kirchlintler Sozialdemokraten haben schon 1981 in ihrem Mitteilungsblatt „De Kerklintler Swinegel“ über das Verdener Moor berichtet. 1983 wurde im „Swinegel“ der Bund für Vogelschutz mit seinen Aktivitäten zur Unterschutzstellung des Hühner- und des Verdener Moors vorgestellt und 1985 beantrage die SPD-Ratsfraktion ein förmliches Unterschutzstellungsverfahren. Auch über die Gründung des NABU am 1. Juni 1987 (damals noch unter dem Namen Deutscher Bund für Vogelschutz) berichtete der "Swinegel". Schon damals war die Betreuung der Moore und anderer Feuchtgebiete die Hauptaufgabe.
Inge Tietje, jahrelang Leiterin der NABU-Kindergruppe, erinnerte auf der Feier im Müllerhaus Hermann Meyer daran, dass die Kinder immer noch das Stereo-Miroskop benutzen, welches sie 2001 von der SPD-Fraktion überreicht bekamen. Ein Jahr vorher erhielt die NABU-Kindergruppe eine Kleinbildkamera von der SPD für ihre sinnvolle Arbeit. Auf dem SPD-Bundesparteitag 2005 in Karlsruhe warb der SPD-Ortsverein im Rahmen seiner Igel-Aktion auch für den NABU Kirchlinteln.
Mehr über den 30. Geburstag des NABU lesen Sie in der Verdener Aller-Zeitung: www.kreiszeitung.de/lokales/verden/kirchlinteln-ort60492/ueberzeugung-natur-8396585.html