
5. August 2018: Sozialdemokrat Heinrich Sackmann verstorben
Dem SPD-Ortsverein Kirchlinteln blieb Heinrich Sackmann auch nach seinem späteren Umzug nach Walsrode immer eng verbunden. "Wir verlieren mit Heinrich Sackmann eine wirklich treue Seele in unseren Reihen. Heinrich hat sich nie in die erste Reihe gedrängt, aber unendlich viel für die SPD und unseren Ortsverein geleistet. Bis zum Schluss, solange es seine Gesundheit zuließ, war er aktiv im Ortsvereinsvorstand“, sagte Fraktionsvorsitzender Richard Eckermann. Und SPD-Ortsvereinsvorsitzender Hermann Meyer ergänzte: "Wir verlieren mit Heinrich Sackmann einen aufrechten Sozialdemokraten, der für die Werte der SPD immer einstand.“ Seine letzten Worte an Hermann Meyer in der Palliativstation des Walsroder Krankenhauses waren: „Auf die SPD.“
Gleich nach seinem Eintritt in die SPD war Heinrich Sackmann von August 1976 bis Mai 1977 Schriftführer bei den Verdener Jungsozialisten, anschließend dort stellvertretender Vorsitzender. Im November 1980 gehörte er zu den fünf Mitbegründern des SPD-Mitteilungsblatts „De Kerklintler Swinegel“. Seit Oktober 1981 bis ins Jahr 2018 hinein, also mehr als 36 Jahre, nahm Heinrich Sackmann fast ununterbrochen Funktionen im Ortsverein wahr, darunter als Geschäftsführer, Beisitzer und Kassierer. Er war zudem von 1982 bis 1988 Beisitzer in der SPD-Kreisschiedskommission, Revisor im SPD-Kreisverein sowie mehrfacher Delegierter und Ersatzdelegierter auf Parteitagen. Noch bis Anfang 2018 kümmerte er sich im Ortsverein gewissenhaft darum, dass jedes Mitglied zum Geburtstag eine Glückwunschkarte erhielt.
Heinrich Sackmann war tief in der Ortschaft Otersen, in der sein Elternhaus steht und wo er viele Jahre gewohnt hat, und im Otersener Vereinsleben verwurzelt. Sein Hobby war das Filmen. Bereits 1989 war er mit seiner Schmalfilmkamera unterwegs und dokumentierte unter anderem das Kinderfest der Walsroder SPD und 1990 die Ehrungen für Peter Eckermann und Heinz Junker für deren 25-jährige SPD-Mitgliedschaft – übrigens in der Luttumer Gaststätte "Zur Eiche", als Gast war damals Karl Ravens anwesend. Aber auch aus seinem Heimatort Otersen hielt er schöne Momente fest, wie zum Beispiel Schützen- und Erntefeste in der Gaststätte Wecks. 1990 filmte er das Wegbringen eines Zwerghahns von Otersen nach Ludwigslust. Klar, dass es dort ziemlich lustig zuging.
„Die Gemeinde Kirchlinteln und unsere Partei verlieren mit Heinrich Sackmann einen treuen und engagierten Mitbürger, der sich in vielfältigen ehrenamtlichen Funktionen für das Gemeinwohl und seine Mitmenschen verdient gemacht hat. Unsere Gedanken sind bei Heinrichs Frau und seiner Familie. Wir werden sein Andenken in Ehren halten“, so die Kirchlintelner Sozialdemokraten abschließend.