Anfang Mai wird in Kirchlintelns tschechischer Partnergemeinde Letovice des 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs gedacht. Zu diesem besonderen Tag nimmt eine Kirchlintler Delegation des Vereins „Freunde von Letovicko" an den Feierlichkeiten teil. Eine gemeinsame Kranzniederlegung mit der tschechischen Schwesterorganisation Socdem und Vertretern der Kirchlintler Sozialdemokraten ist wie auch schon in den neun Jahren davor fest eingeplant. In diesem Jahr ist seitens der tschechischen Freunde zum Jahrestag etwas ganz Besonderes auf dem dortigen neu gestalteten Rathausplatz geplant. Auf der SPD-Vorstandssitzung im Gasthaus zur Linde in Neddenaverbergen stellten nun Vorsitzender Rainer Strang sowie die beiden Vorstandsmitglieder Erich Drewes und Hermann Meyer die Kranzschleifen vor, die nach Letovice geschickt werden. Wie in der Vergangenheit sorgen die dortigen Socdem-Vorstandsmitglieder unter der Vorsitzenden Daniela Ottová für das Gesteck, an das die Schleifen angebracht werden.

Die Kirchlintler SPD-Vorstandsmitglieder blickten aber auch zurück und bescheinigten der SPD-Bundestagswahlkandidatin Özge Kadah einen guten und engagierten Wahlkampf um die Stimmen in der Gemeinde. Die Energieversorgung vor Ort bleibt dabei eines der wichtigsten Themen für die Zukunft. Ihr Besuch der Biogasanlage in Kreepen zeigte die aktuellen Probleme auf, die es weiter von der Politik zu lösen gilt. Kadah versprach, sich weiterhin zu kümmern. Zur Energieversorgung zählt für die Sozialdemokraten auch die Installierung von weiteren Windenergieanlagen, auch mit Bürgerbeteiligung, sowie die Installierung von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen.

Geplant ist noch vor den Sommerferien in Kirchlinteln eine Veranstaltung zum Thema „Kriminalität vor Ort“. Im Sommer soll es dann einen gemütlichen Grillabend geben, und im Herbst, nach dem Lintler Rübenmarkt, soll die 100-Jahr-Feier des SPD-Ortsvereins Kirchlinteln stattfinden.

Verteidige unsere Demokratie und werde Mitglied.