Zum Inhalt springen
Zwei Bilder von Gedenktafeln in der Landschaft Foto: Berthold Weidner
Ziel der SPD-Gedenkfahrt im September: der Dokumentations- und Lernort Bückeberg bei Hameln.

24. Februar 2023: SPD Kirchlinteln hat viel vor in diesem Jahr

Viel vor hat der SPD-Ortsverein Kirchlinteln in diesem Jahr. Auf der konstituierenden Sitzung des neu gewählten Vorstands in Heitmanns Gasthaus, Kreepen, wurde das Jahresprogramm beraten und beschlossen. Den Anfang macht die Kranzniederlegung zum Tag der Befreiung in Kirchlintelns Partnergemeinde Letovice Anfang Mai.

Ein gemütlichrn Grillabend im Juni soll die Sommersaison einläuten. Die Teilnahme der SPD am Ferienprogramm der Gemeinde ist fest eingeplant mit der beliebten Tour zum Verdener Kletterpark. Mitte September bieten die Sozialdemokraten im Rahmen der jährlichen Gedenkfahrten eine Fahrt zum Dokumentations- und Lernort Bückeberg an. Auf dem Bückeberg bei Hameln zelebrierte die nationalsozialistische Regierung eine der größten Massenveranstaltungen des NS-Regimes: das „Reichserntedankfest“. Am historischen Ort wird in einer Open-Air-Ausstellung unter anderem erklärt, wie die NS-Propaganda funktionierte, um die „Volksgemeinschaft“ auf den „Führer“ einzuschwören.

Im Herbst soll ein weiterer Demokratiebaum in der Gemeinde gepflanzt werden, und im Dezember findet die Jahresabschlussveranstaltung mit Jubilarehrungen statt. Geplant ist außerdem die 94. Ausgabe des 1980 gegründeten „Kerklintler Swinegels“, diesmal mit dem inhaltlichen Schwerpunkt Kommunalpolitik. Weitere Themen für die laufende gemeinsame kommunalpolitische Arbeit mit SPD-Vorstand und -Fraktionsmitgliedern sind Ganztagsgrundschule, Biogas Armsen, Lintler Krug, Windkraft, Schulzentrum und weitere Besichtigungen. Besonders erfreut zeigten sich die Kirchlintler Sozialdemokraten über die aktuelle Aufnahme der Dorfregion Kleinbahnbezirk mit den Ortschaften Armsen, Eitze, Hohenaverbergen, Luttum, Neddenaverbergen und Stemmen in das niedersächsische Dorferneuerungsprogramm. „Das Engagement mit viel Herzblut der zahlreichen Akteure vor Ort hat sich gelohnt“, betont Ortsvereinsvorsitzender Hans-Rainer Strang.

Vorherige Meldung: Vorstandswahlen im Ortsverein - Hans-Rainer Strang als Vorsitzender bestätigt

Nächste Meldung: Bekommt der Lintler Krug ein Café?

Alle Meldungen